Das Dach ist das von der Witterung am stärksten beanspruchte Gebäudeteil. Da es nicht im direkten Blickfeld des Hauseigentümers liegt, wird es häufig in Wartung und Pflege vernachlässigt. Besonders ärgerlich ist, wenn dann eine kleine undichte Stelle zu einem großen und teuren Schaden führt, der bei rechtzeitigen Pflegemaßnahmen vermieden worden wäre.
Außerdem schützt eine regelmäßige Dachwartung Hauseigentümer und Verwalter vor möglichen Schadensersatzansprüchen.
Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung kann es bei Stürmen zu einer Schadensersatzpflicht des Hauseigentümers oder des Verwalters für solche Schäden kommen, die durch herabfallende Dachteile entstehen. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Hauseigentümer bzw. der Verwalter sich nicht durch Vorlage eines Beweises für eine ausgeführte Dachwartung entlasten können.
Dies bedeutet, dass ein Hauseigentümer oder Verwalter, der die Wartungspflicht vernachlässigt, persönlich zur Kasse gebeten werden kann, wenn sich bei einem Sturm Teile des Daches lösen und Dritte bzw. deren Eigentum geschädigt werden.
Vor einem solchen Risiko können Sie sich mit einem Dach-Wartungsvertrag schützen. Mitgliedsbetriebe der Dachdecker-Innung bieten diese Dienstleistung an. Die Wartungsintervalle sowie der Inhalt des Wartungsvertrages werden zwischen dem Hauseigentümer bzw. dem Verwalter und dem Dachdecker festgelegt.
Mit einem solchen Vertrag beugen Sie möglichen Schäden und Unfällen vor. Außerdem sind die Kosten für eine Dachwartung mit Sicherheit geringer als die Reparatur eines von einem herabfallenden Dachziegel beschädigten Fahrzeuges.
Darüber hinaus werden durch eine regelmäßige Dachwartung bereits kleinere Schäden frühzeitig erkannt. Dies erspart häufig umfangreiche und teure Sanierungsarbeiten.
Gerne unterbreiten wir ihnen ein Angebot für ein Inspektions-
Wartungsvertrages vor Ort.
Bitte füllen Sie dazu unten stehendes Formular aus, wir setzen uns dann umgehend
mit Ihnen in Verbindung.
Hätten Sie es gewusst?
Eine regelmäßige Dach-Wartung ist Pflicht.
Denn bei mangelnder Kontrolle kann der Verlust des Versicherungsschutzes drohen.
IMMER MEHR UNWETTER VERURSACHEN IMMER MEHR SCHÄDEN AN GEBÄUDEN. HIERBEI IST DAS DACH BESONDERS GEFÄHRDET. ES GEHT NICHT NUR UM DIE DACHEINDECKUNG, AUCH IMMER MEHR SOLAR / PHOTOVOLTAIK ANLAGEN BEFINDEN SICH AUF DEN DÄCHERN. DAHER IST ES WICHTIG, DEN ZUSTAND DES DACHES REGELMÄSSIG ÜBERPRÜFEN ZU LASSEN. AUCH WENN EINE GEBÄUDEVERSICHERUNG VORHANDEN IST, WENN DIE DACH-WARTUNG VERNACHLÄSSIGT WIRD, DROHT DER VERLUST DES VERSICHERUNGSSCHUTZES.
Mit einer regelmässigen Dach-Wartung können Hausbesitzer das Risiko von Sturmschäden verringern. So sehen das auch viele Gerichte: In zahlreichen Urteilen bis hin zum Bundesgerichtshof wurde festgestellt, dass Hausbesitzer zur regelmäßigen Dach-Wartung verpflichtet sind. Mit dieser Vorsorgemaßnahme kommen Hausbesitzer ihren Pflichten als Versicherungsnehmer nach und müssen sich keine Sorgen und ihren Versicherungsschutz machen.